○Jom Kippur○

Shalom Haverim,

Ich hoffe euch gehts es gut in Wuppertal oder wo auch immer ihr gerade so herumschwirrt. Heute ist Mittwoch und die letzte Woche war unglaublich anstrengend für mich. Einfach, weil mir an zwei Tagen -auf Grund eines Erste Hilfekurses- mir der größte Teil meiner Pause geraubt wurde- sprich: ich hatte von meinem ganzen Tag von 7-21 nur 1h Pause. Das ist zeimlich wenig und macht einen unglaublich platt. Nebenbei mussten Severin und ich gestern zu zweit alles alleine machen, weil einer unser Co-Worker im Haus seinen Day-Off hatte und die Andere im Shalem Haus gucken musste,wie sie in ihrer  Choffisch Gruppe (Urlaubsgruppe) einen bestmmten Member verpflegen muss. Aber wir haben es gemeistert **yippie**

Aber ich habe diese Woche angefangen jeden zweiten Tag laufen zugehen…ich werde es versuchen durchzuziehen. In der Mittagspause ist Sport unmöglich, einfach wegen den Temperaturen und Abends ist man so platt und tot, dass es einfach schwierig ist, sich für irgendwas zu motivieren.

Das Malen jedoch werde ich, wenn ich dann meine Dinge dafür besitze, auch wieder kontinuierlich weiterführen.

So aber zum wichtigstem Teil: heute ist Jom Kippur!!!

Gestern Abend hat alles angefangen. Bei einem Spaziergang durchs Kfar haben wir uns von der Sonne verabschiedet und damit beginnt auch Jom Kippur ( wenn die Sonne untergeht). Normal ist es, dass gefastet wird- aber das tun meistens nur die streng gläubigen. Wir haben versucht alles einfach zu machen, heißt: es gab nur Brot mit Olivenöl, Butter und Salz. Wer noch scharf darauf war bekam noch ‚ Quina‘ (die nennen das hier Käse, für mich ist das ne art Frischkäse aber dezent bitter und nur mit Marmelade genießbar).

Heute ist aber alles still. Es ist verboten mit den Autos zu fahren (auch, wenn es welche tun aber dann wirklich ziiiiemlich wenige..heute habe ich insgesamt 2Autos gesehen).Zudem ist der Tag da um über seine Fehler nach zudenken und übersetzt heißt Jom Kippur- ‚Versöhnungstag‘.

Da heute auch mein Day-Off ist, habe ich mich entschieden mit dem Fahrrad durch die Gegend zu düsen.

Ich bin auf Highways und durch Beer Sheva gefahren und es ist unglaublich still und ruhig. Jedoch war ich nicht die Einzige, denn sehr viele Kinder und Familien waren ebenfalls auf ihren Fahrrädern unterwegs.

Bis dänne meine Lieben!!

Liebe Grüße und Drückerchen eure Friedi

nix los
nix los

 

das Fahrrad
das Fahrrad

 

Beer Sheva Altstadt
Beer Sheva Altstadt

 

Jüdischer Friedhof
Jüdischer Friedhof

 

 

 

3 comments on “○Jom Kippur○Add yours →

  1. Hallo liebe Friedi, die 2. Mail von mir an dich. Es macht soviel Spaß deine Berichte zu lesen. Diese Feiertage und Bräuche finde ich interessant, obwohl so manches auch fremd ist. Wie lange halten diese so hohen Temperaturen denn noch an? Hier ist es regnerisch und 15 Grad. Und Wuppertal hat ab heute Abend wieder Stau, denn die A 46 ist wegen Bauarbeiten dicht. In der vergangenen Woche stand der Verkehr 3 Stunden still. Kein Bus, kein Auto konnte fahren, und das bis Ronsdorf usw. So liebe Friedi Drückerchen zurück alles Liebe bis zum nächsten mal deine Omi

    1. Hallo Omi das freut mich!Ja es ist ungewohnt, dass man an Freitagen und Samstagen echt nicht vom Fleck kommt- vlt mit Trampen oder Ähnlichem aber es gibt nichts öffentliches. Die Temperaturen dauern vlt bis Ende Oktober oder so..also heute waren es 38Grad. Aber die Nächte werden kälter- die Tage allerdings nicht wirklich. Stau in Wuppertal ist ja nichts Neues mehr.
      Liebe Grüße zurück!!

  2. Hallo Friedi, heute ist Dienstag, nichts Neues von dir. Hoffe, dass es dir gut geht, keine Probleme hast, und die Tage noch nicht zählst, wann du zurückfliegst. Im nächsten Jahr ist ein Schaltjahr, also 1 Tag mehr. Hier ist ein super Herbst, blauer Himmel buntes Laub, und Wuppertal hat z.Zt. keinen Stau. Pass gut auf dich auf, sei lieb gedrückt deine Omi

Schreibe einen Kommentar zu Omi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert