░CHANUKAH░

1 TEIL: Chanukah im Kfar

Wir haben am Sonntagabend Chanukah gefeiert. Da dies das sogenannte ‚Fest des Lichtes‘ ist, hat unser Haus alle Lichter ausgemacht und wir haben uns es mit Kerzen bisschen gemütlich gemacht (damit wir auch bisschen was sehen können). Während wir alles vorbereitet haben, also das Essen ( Sandwitches und Suvganitots oder besser bekannt als Donuts) ,wurden viele Lieder gesungen und manche von unseren Membern sind tanzend in Kreis gelaufen.

Am Freitagabend davor hatten wir ein Gan’or. Eine Art XXXL Spirale auf dem Boden, beschmückt mit Blättern, Figuren und Kristallen. Am Abend, war dort auch alles dunkel und wir haben gesungen und nach und nach wurden dort Kerzen angezündet von Kindern und unseren Membern. Die Kerzen waren alle in einem Apfel ,die dann auf die Spirale am Boden gestellt wurden. Das wichtigste an dieser Art von Zeromonie war, dass alles ruhig und still war.

 

2TEIL: Ferien im Kibbuz Ma’agan Mikah’el

Ich bin mit Yael in ihr Kibbuz gefahren. Ich war anfangs ein bisschen verwirrt vom Kibbuzleben, weil es doch recht anders zugeht, als das Kfarleben oder Meins in Deutschland. Ein Kibbuz ist ,wie bekannt eine Gemeinschaft, die zusammen lebt und alles ‚teilt‘. Heißt,dass zum Beispiel keiner ein eigens Auto hat und es für alle eine Wäscherei gibt, die die Wäsche wäscht und es gibt ein riiiießen Essensraum (so wie wir den aus der Jugenherrberge kennen). Ich war verwirrt am Anfang aber das System funktioniert gut.

 

Aufjedenfall waren wir an unseren Freientagen in Haifa, Caesarea und Akko. Alles wunderschöne Städte.

Am Abend, nachdem wir um 13:30h endlich losschießen um unsere Ferien genießen durften, sind wir schnell mit dem Taxi zum Zug geflitzt um unseren Zug zubekommen. Ist uns allerdings nicht ganz so gelungen. Gegen 18.00h kamen wir dann endlich bei Yaels Kibbuz ( Ma’agan Mikah’el) an und weil wir vor Hunger fast gestorben sind, haben wir uns leckeres traditionelles SCHASCHUKA gemacht

im Zug
im Zug
SCHASCHUKA
SCHASCHUKA
Merry Poppins gucken
Merry Poppins gucken

Am nächsten Tag haben wir uns mit Anael und Johannes in Haifa getroffen um in die Bahai Gärten zu gehen…..ist aber garnicht mal so einfach, weil das meiste immer geschlossen ist und man nur mit Führungen wirklich mehr sehen kann. Da unsere Kommunikation mit den anderen jedoch nicht die Beste war und wir uns auch nicht erreichen konnten ,haben Yael und ich die Führung verpasst. Später jedoch haben wir die verlorenen Küken gefunden und sind durch Haifa durchgelaufen. und ich muss sagen HAIFA IST ECHT NE SCHÖNE STADT.

Anschließend waren wir in einem arabischen Restaurant ,was richtig niedlich eingerichtet war.

Bahai Gärten
Bahai Gärten
Anael und Johannes
Anael und Johannes

am Abend haben wir spontan beschlossen nach Akko zu fahren -in die Altstadt und die Hallen der Nächte. Dort kann man viele kleine Workshops finden, die SELFMADE Produkte ausstellen ,auch zum verkauf.

DCIM101GOPRO

DCIM101GOPRO

DCIM101GOPRO

DCIM101GOPRO

DCIM101GOPRO

Am nächsten Tag war unsprünglich eine Wanderung angesagt, die haben wir aber verschoben und sind nach Caesarea gefahren und haben uns die Ruinenstadt angeguckt. Am Abend haben wir dann zwei Freunde von Yael getroffen. Mit denen haben wir dann lecker Kaffee getrunken und gequatscht.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

DCIM101GOPRO

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

und am Abend gab es Reibekuchen, und wie ich erfahren durfte heißen die in Israel ‚Levy vod‘ , die werden jedoch meistens nur zu Chanukah gegessen

levy vod
levy vod

 

Am nächsten Tag gab es dann die eigentlich geplante Wanderung auf die Carmel Berge, auch mit einer Freundin von Yael. Diese Wanderung war voll mit Action. Wir sind auf dem Rückweg einfach nur einen Weg gegangen, der hinter der Abzäunung lag, weil wirs ein bisschen eilig hatten. Ich bin vorgegangen und musste dann am Ende ne Felswand runterklettern, während die anderen einen etwas gemütlicheren Weg gegangen sind. Aber keinem ist etwas passiert. Auf dem Weg zur Autobahn sind wir dann über einige Zäune gehüpft, wo meine Hose dann leider dran glauben musste, weil ich hängen geblieben bin. aAnschließend am Abend hatten wir dann Familien- Chanukah -Essen bei Yaels Oma. Ich durfte dann einen Einblick bekommen, wie laut und wild Israelis doch sind und dass Benhmen am Essentisch hier bisschen anderes definiert ist als bei uns.

carmel mountain on the top
carmel mountain on the top
auf den Gleisen unterwegs
auf den Gleisen unterwegs

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

über nehn Zaun
über nehn Zaun
ein anderer Zaun wurde Yaels Freundin zu Verhängnis- sie lag danach auf dem Boden
ein anderer Zaun wurde Yaels Freundin zu Verhängnis- sie lag danach auf dem Boden
Strand in Yaels  Kibbuz
Strand in Yaels Kibbuz

 

 

Aber im Ganzen waren es wunderbare Ferientage, die ich und jeder andere Co-Worker echt nötig hatten!! und jetzt heißt es wieder- RAN AN DEN SPECK! meine nächsten Ferien habe ich erst wieder im April. bzw mein nächstes freies Wochenende schon im Januar.

Bis dääääänne meine Lieben!!!

4 comments on “░CHANUKAH░Add yours →

  1. Liebe Friedi,

    vielen Dank für Deine tollen Berichte. Wenn wir die Photos vom Essen sehen, wollen wir sofort zu Dir aufbrechen.
    Deine Zaunklettereien passen ja gut zu Felix aktuellen Abenteuern (wenn auch in geringerer Höhe ü.NN).

    Liebe Grüße von Gudrun und Christof

    PS: Bezüglich Gan’or – google mal nach Adventsgärtlein, wir sind sehr an die Kindergartenzeit unserer Kinder erinnert worden 😉
    PPS: Wir haben tatsächlich beim Theaternachessen schon Schaschuka gegessen – von unserem Pfarrer zubereitet.
    P³S: Wir freuen uns tierisch auf Anfang März.

    1. Ich freue mich auch schon tierisch, wenn kommt!! Ich habe aber leider noch keine italienischen Freiwilligen getroffen.
      Aber cool zu hören, dass das Schaschuka schon Deutschland erreicht hat 😛
      Liebe Grüße!! 🙂

Schreibe einen Kommentar zu Christof Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert